Aktuelles & Presseberichte

Spaten­stich Her­scheider Kreis­verkehr
Bild mit Symbolcharakter: Beim Bau des Kreis­verkehrs packen alle mit an. Daher beteiligten sich beim Spaten­stich in großer Runde Vertreter der heimischen Industrie, der SIHK, der Bau­firma und aus den Ver­waltungen. Foto: D. Grein

HERSCHEID. Jetzt geht es richtig rund. Mit dem offiziellen Spatenstich wurde gestern der eigentliche Bau des Herscheider Kreisverkehrs „eröffnet”.“ Im Rahmen einer kleinen, schlichten Feierstunde wurde die Bedeutung, aber auch die Außergewöhnlichkeit des Projektes hervorgehoben. „Es ist uns gelungen, den Umbau des maroden Kreuzungsbereiches zu einem verkehrstechnisch sinnvollen Kreisverkehr in nur sechs Monaten zu erreichen”, lobte Bürgermeister Uwe Schmalenbach. Er bedankte sich bei allen Beteiligten, die seiner ungewöhnlichen Aufforderung gefolgt waren.

In der Krise Millionen investiert
1.2 Millionen Euro hat die Firma Tecken­trup in eine neue 200-Tonnen-Presse investiert, die in Kürze in Betrieb genom­men wird. Fotos: Martin Büdenbender

HERSCHEID.“ Stück für Stück wirft die Maschine eine kleine Ventilscheibe für das Zwischenrohr eines Stoßdämpfers aus. Pro Jahr verlassen 50 Millionen dieser kleinen Scheiben die Firma Teckentrup in Hüinghausen. Vorher jedoch steht die Qualitätskontrolle: „Null Fehler. Das ist der Anspruch unserer Kunden”, betont Geschäftsführer Michael Reinecke. Und so wird jedes noch so kleine Bauteil in einer Maschine mit fünf Kameras aus verschiedenen Perspektiven fotografiert und digital ausgewertet. Fehlerhafte Teile werden automatisch aussortiert.

In Zeiten der Krise mit Erfolg in die Firmen­zukunft investiert
Instandhaltungsleiter Guido Grüber (vorne) und Ein­richter Michael Voß (Hinter­grund) tüfteln am neuen Stanz­auto­maten der Firma Tecken­trup; die Presse soll Anfang nächster Woche mit der Produk­tion beginnen. Foto: D. Grein

HERSCHEID. Die Firma Teckentrup startet mit Volldampf in das Jahr 2011. Anfang nächster Woche soll die neuste Errungenschaft des Unternehmens, ein moderner Stanzautomat, „eingeweiht” werden.“ Die Maschine hat bereits eine wahre Irrfahrt hinter sich. lm Dezember wurde sie aus Süddeutschland ins Sauerland transportiert. Wegen der winterlichen Witterung musste die Fahrt zweimal unterbrochen werden. Die 40 Tonnen schwere Presse wurde in einem Stück geliefert und konnte daher nur als Schwertransport in den Nachtstunden „ins Rollen" gebracht werden.

Der Aufschwung ist da, aber die Bewerbungen fehlen
14 Auszubildende sind derzeit bei der Firma Tecken­trup in Hüing­hausen beschäftigt. Foto: M. Bornemann

HERSCHEID. Seit 1938 gibt es in Hüinghausen die Firma Teckentrup als Hersteller von Stanz-, Münzpräge- und Tiefziehkomponenten. Die harten Zeiten der Wirtschaftskrise hat die Firma mittlerweile überwunden, bestätigte Thomas Volborth, geschäftsführender Gesellschafter, am Samstag während des Familientages.“ „Nach drastischen Einbrüchen im Jahr 2008 wurden inzwischen 30 neue Arbeitsplätze geschaffen”, freute er sich. Das gehe natürlich nur bei entsprechender Auftragslage. Aktuell beschäftigt die Firma 180 Mitarbeiter.